Allgegenwärtiges Mikroplastik

So ein Bericht im MM vom 10.3.2025 über die Gesundheitsgefahren des Menschen durch
Plastikaufnahme. Diese Feststellung können die rund 20 Helferinnen und Helfer beim jährlichen
Frühjahrsputz des Neckarvorlandes in der Ilvesheimer Neckarschleife voll bestätigen.
Plastikflaschen, Plastikverpackungen oder auch nur Plastikfetzen entlang von Wegen,
stammend von unbedachten Zeitgenossen oder entlang des Ufers, wohl mitgebracht vom
letzten Hochwasser. Nach 2 Stunden Sammelzeit konnten Carsten und Benjamin auf ihren
Anhänger rund 14 gefüllte Müllsäcke von den Ablagestellen einsammeln. Das größte
Sammelgut war eine Plastikabsperrbarke, die vielleicht unser Bauhof noch gebrauchen kann.

Die auf Neudeutsch genannte „Clean Up“ Aktion des ASV startete am Treffpunkt
Fischerhäusel. Hier wurden Müllsäcke und Greifzangen verteilt und die Begehungsstrecke
aufgeteilt. Zwar fehlten wegen der Fastnachtsferien einige Jungs, die sonst immer da sind,
dennoch freute sich der Vorsitzende Rolf Sauer für die zahlreiche Teilnahme an dieser
Traditionsveranstaltung des ASV, die nun bald 50 Jahre alt werde. Ein stolzes Alter, wenn
man sich vorstelle, dass bis Ende der 60er Jahre der Müllabladeplatz für die Gemeinde, das
„Schuttloch“ in Betrieb war. Müllentsorgung durch offene MVA und Abtransport bei
Hochwasser. Erst Fischsterben bei erhöhten Wasserständen nach Starkregen lösten Proteste
der Angler am unteren Neckar aus, was letztlich zur Schließung dieser Schuttlöcher und zum
Bau von verbesserten Kläranlagen mit Regenwasserrückhaltung führte. In diesem
Zusammenhang bezeichnete Sauer die Angler als eine der ersten Natur- und Umweltschüzer.
Sie wollten natürlich nicht auf den Neckarfisch im Speiseplan verzichten.

Alle Helferinnen und Helfer lud der ASV ins Fischerhäusel ein, hier gab es keinen Neckarfisch
aber ein originelles deftiges Vesper in gemütlicher Runde. Hierfür vielen Dank an Heidi und
Bernd.