Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen sollen die wilden Tierwelten
in Baden-Württemberg entdecken. Es gibt die heimischen
Naturphänomene oft direkt vor der Haustüre, wie z. B. unsere Ilvesheimer
Neckarschleife oder die alten Kieslöcher im Norden von Ilvesheim.
Die gesamte Unterwasserwelt bleibt dem Beobachter nahezu verborgen,
wie auch die meisten Wildtiere. Unsere Wildtiere und ihren Lebensraum zu
schützen ist jedoch nur der Mensch bereit, der diese kennen und lieben
gelernt hat.
Die Entdeckerleidenschaft ist bei Kindern im Alter von 8 – 10 Jahren sehr
hoch. Diese Leidenschaft auf unsere heimischen Wildtiere und die
Unterwasserwelt zu lenken haben sich Angler und Jäger zur Aufgabe
gemacht.
Der Landesfischerei- und Jagdverband BW mit Unterstützung des
Kulturministeriums geben jährlich einen Schulkalender als Lehrmaterial
heraus, mit Anleitungen zur pädagogischen Arbeit.
Die einzelnen Angler und Jäger finanzieren dieses Projekt über ihre
Fischerei-Jagdabgabe.
Der Angelsportverein Ilvesheim hat seit Jahren die Friedrich-Ebert-Schule in
das Projekt einbezogen.
Die Kalender für 2023 nahmen Rektorin Frau Maier, Marleen und Levi von
den 3. Klassen interessiert entgegen. Vorsitzender Rolf Sauer und
Jugendleiter Marius Ohl luden gerade die Klasse 3 und 4 zu den Themen
„Mensch, Natur und Pflanze“ zu Exkursionen an das Vereinsgewässer
Weiher Mahrhöhe oder in die Neckarschleife hinter dem Fischerhäusel ein
und versprachen, dass Natur vor Ort sehr neugierig mache. Sowohl die
Informations- und Schutzhütte des ASV am Weiher, als auch der Lokal-
Unterrichtsraum des Fischerhäusels stünden den Klassen der FES immer
zur Verfügung. An dem jährlichen Kinderferientag des ASV wurde erinnert.
Für alle bei denen jetzt schon Interesse geweckt wurde übergab der
Jugendleiter Einladungs-Flyers mit den Kontaktdaten zur Anglerjugend.
Rolf Sauer, Vorsitzender